Entschlossen gegen Gewalt im Landkreis Märkisch Oderland Ein starkes Zeichen gegen Gewalt
In den frühen Morgenstunden des 23. Juni 2024 kam es im Landkreis Märkisch Oderland zu schockierenden Gewaltübergriffen. Mehrere unschuldige Festbesucher wurden von einer Gruppe Angreifer brutal attackiert. Diese Angreifer schlugen und traten ohne Skrupel auf ihre Opfer ein, wodurch mindestens fünf Personen schwer verletzt wurden. Zwei der Betroffenen mussten aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen sofort ärztlich behandelt werden.
Die Täter, ein Trio, das den Strafverfolgungsbehörden bereits wegen früherer Gewaltdelikte bekannt ist, konnten zunächst entkommen. Dank mutiger Zeugenhinweise gelang es der Polizei jedoch, einige der Täter zu identifizieren. Die Täter haben unterschiedliche nationale Hintergründe – ein somalischer Staatsbürger, ein russischer Staatsbürger und ein Deutscher ohne Migrationshintergrund –, weshalb auch die potenziellen Motive genauestens untersucht werden.
Die Kriminalpolizei arbeitet intensiv daran, die übrigen Täter zu fassen und die genauen Hintergründe dieser brutalen Angriffe aufzuklären. Dabei wird besonders auf die Motive der Angreifer geachtet, um ihr Verhalten zu verstehen und zukünftige Übergriffe zu verhindern.
Mein klares Statement
Als engagierter Vertreter der CDU im Landkreis Märkisch Oderland setze ich ein entschlossenes Zeichen gegen die zunehmenden Gewaltvorfälle in unserer Region. Es darf nicht sein, dass sich die Gewalt in Märkisch Oderland über Jahre hinweg fortsetzt, ohne dass wir effektive Lösungen finden. Zusammen mit der CDU setze ich mich vehement für ein sicheres und friedliches Zusammenleben im Landkreis ein und werde alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um zu gewährleisten, dass solche erschütternden Ereignisse nicht mehr vorkommen.
Für mich steht außer Frage, dass es nicht bei leeren Worten bleiben darf. Die Täter müssen mit den härtesten Konsequenzen rechnen. Ich werde nicht zulassen, dass unsere Gemeinschaft durch Terror und Gewalt zerrissen wird. Eine enge und kooperative Zusammenarbeit zwischen Polizei, Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft ist unerlässlich, um nachhaltige Präventionsstrategien zu entwickeln und konsequent umzusetzen.
Unsere Dorffeste sollen Orte der Freude und des Gemeinschaftsgefühls sein, nicht der Angst und Gewalt. Nur durch entschlossenes Handeln können wir das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger wiederherstellen. Ich setze mich gezielt für die Überprüfung und Stärkung bestehender Sicherheitskonzepte ein und fordere eine verstärkte Polizeipräsenz bei öffentlichen Veranstaltungen.
Es ist dringend erforderlich, dass wir klar Stellung beziehen und deutlich machen, dass Gewalt in Märkisch Oderland keinen Platz hat. Unsere gemeinschaftlichen Anstrengungen sind nötig, um die Sicherheit und das Vertrauen in unserem Landkreis zu stärken. Unser gemeinsames Ziel muss ein friedliches und sicheres Umfeld für alle Einwohner und Besucher sein. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Märkisch Oderland ein sicherer Ort bleibt, an dem wir alle ohne Angst leben und feiern können.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.