"Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert"
Sehr geehrte Damen und Herren,
es erwartet Sie ein besonderes Highlight! Wir laden Sie herzlich ein zu einem exklusiven Vortrag zum Thema "Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert".
Datum: 18.09.2024 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Schülerclub der Erna & Kurt Kretschmann Oberschule, Waldstraße 20a, 16259 Bad Freienwalde
Unser Hauptredner, Herr Martin Lammert, ist eine der führenden Persönlichkeiten in der deutschen Sicherheitspolitik. Geboren 1971 in Recklinghausen, NRW, bekleidet Herr Lammert den Rang eines Oberstleutnants und ist derzeit stellvertretender Referatsleiter und Studienreferent im Planungsamt der Bundeswehr. Mit einer beeindruckenden Karriere, die Positionen wie Grundsatzdezernent beim Deutschen Militärischen Vertreter bei NATO und EU in Brüssel und Pressesprecher sowie persönlicher Referent des Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin umfasst, bringt Herr Lammert beispielloses Fachwissen und praktische Erfahrung mit.
Sein Vortrag wird sich auf die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und Lösungsansätze konzentrieren, insbesondere mit Hinblick auf die aktuelle Kriegssituation in der Ukraine. Ein zentrales Thema wird dabei die Rolle Deutschlands innerhalb der NATO und die strategische Neuausrichtung im Rahmen der europäischen Verteidigungspolitik sein. Herr Lammert wird dabei auf konkrete Fallbeispiele eingehen, wie etwa die deutsche Beteiligung an den NATO-Einsätzen zur Stärkung der Ostflanke und die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die europäische Sicherheitsarchitektur.
Begleitet wird der Vortrag von dem Landtagskandidaten Paul-Eric Lipinski und René Kaplick, die ebenfalls ihre Perspektiven und Erfahrungen auf diesem wichtigen Gebiet der deutschen Politik einbringen werden. Beide Kandidaten engagieren sich aktiv für die Stärkung der Verteidigungskapazitäten Deutschlands und setzen sich für eine enge transatlantische Zusammenarbeit ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Einblicke in aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen und Lösungsansätze zu gewinnen, und diskutieren Sie mit Experten über die künftige Ausrichtung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für eine anregende Diskussion und persönliche Gespräche mit den Referenten.
Bitte melden Sie sich verbindlich unter kontakt@rene-kaplick.de an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden, informativen Abend.
Mit freundlichen Grüßen,
Rene KaplickVorsitzender MIT Märkisch Oderland
Hinweis zur Teilnahme: Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.09.2024. Beachten Sie bitte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.