2020 | ||
22.10.2020 | ![]() | EV 9+10 2020 Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht: 30 Jahre Wiedervereinigung
Apl. Prof. Dr. Elisabeth Hartlieb: Christen und Muslime
Günter Nooke: 30 Jahre Deutsche Einheit |
31.08.2020 | ![]() | EV 7+8 2020 Kersten Rieder/Uwe Heimowski: "Und wenn es deine Tochter wäre?"-Über Zwangsprostitution, Menschenhandel und politische Lösungsversuche
Dr. Maria Flachsbarth MdB: Religion und Entwicklungszusammenarbeit
Frauenquote? -Pro und Contra:
Pro - Sybille Möller-Fiedler: Gleichberechtigte Teilhabe sichert die Zukunftsfähigkeit der CDU
Contra - Claudius Kiene: Auf dem Weg zum postmodernen Ständestaat
Dr. Burkhard Budde: Ist das "C" nur ein Selbstbetrug? |
15.06.2020 | ![]() | EV 5+6 2020 Wolfgang Reeder: Politische Verantwortung in Zeiten der Corona-Krise
Klaus Baschang: Mit Zuversicht in die Zukunft
Dr. Thomas Sitte/Dr. Carsten Schütz: Freibrief für die gewerbsmäßige Sterbehilfe -Kritische Anmerkungen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Suizidhilfe |
23.03.2020 | ![]() | EV 3+4 2020 Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB:
Christ und Staat - Verantwortlich leben im Spannungsfeld von Glaube und staatlicher Gewalt
Prof.Dr.Dr. Thomas Schirrmacher:
Christen und Muslime - Kritische Anmerkungen zum Gesprächspapier der Ev. Landeskirche in Baden
Matthias Wolf:
Talitha Kumi - Eine Deutsche Ev.-Lutherische Schule in Palästina
Dr. Maximilian Willner:
Bewahrung der Schöpfung |
19.02.2020 | ![]() | EV 1+2 2020 PSt Thomas Rachel MdB:
Glaube und Künstliche Intelligenz
Friedhelm Wachs:
Die Suche nach dem Kompass in China |
2019 | ||
19.12.2019 | ![]() | Heft 11+12 2019 Günter Nooke:
Der Deutsche Herbst 1989 Elisabeth Motschmann MdB:
30 Jahre Friedliche Revolution Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht MdL: Die gesamtdeutsche CDU als Heimat für Protestanten aus der friedlichen Revolution vom Herbst 1989 |
28.10.2019 | ![]() | Heft 9+10 2019 Bundesministerin Julia Klöckner:
Bewahrung der Schöpfung - ein Auftrag der Agrarpolitik Prof. Dr. Ottmar Edenhofer/Dr. habil Georg Feulner:
Klimarisiken - und was wir tun können Zusammenhalt stärken und Gemeinschaft schützen - Resolution des EAK-Bundesvorstandes zur 52. EAK-Bundestagung
Rückblick auf die 52. EAK-Bundestagung mit Neuwahlen des Bundesvorstandes |
05.08.2019 | ![]() | Heft 7+8 2019 Prof. Dr. Wolfgang Merbach
Klimawandel - Apokalypse oder Herausforderung? Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
Thesen und Anmerkungen zum Rezo-Video "Die Zerstörung der CDU" Dr. Philipp W. Hildmann/David Müller
Gibt es eine Zukunft für Christen und religiöse Minderheiten im Irak? Klaus Baschang Wieviel Religion braucht unser Land? - Volkskirchen und Volksparteien auf der Suche nach ihrer Identität |
14.05.2019 | ![]() | Heft 5+6 2019 Prof. Dr. Günter Krings
Zuwanderung und Leitkultur Einladung zur 52. EAK-Bundestagung |
02.04.2019 | ![]() | Heft 3+4 2019 Dr. Michael Franz
Den technologischen Wandel funktionsfähig und gerecht gestalten
Friedhelm Wachs Auf dem Weg zu einer Ethik für die Künstliche Intelligenz
Thomas Rachel Konsequenzen der digitalen Revolution PSt |
07.02.2019 | ![]() | Heft 1+2 2019 Prof. Dr. Ulrich Eibach
Vorgeburtliche Diagnostik Dr. Klaus Neuhoff
Adam Smith- oder homo oeconomicus vs. homo quadratus? PSt Thomas Rachel MdB Für eine Befragungslösung bei der Organspende |
2018 | ||
23.11.2018 | ![]() | Heft 11+12 2018 Thomas Rachel Mdb
Zum 50. Todestag von Karl Barth Interview mit Dr. Bodo de Vries
Die Digitalisierung birgt große Potenziale, die Pflegearbeit zu entlasten Der EAK-Bundesvorstand zur aktuellen Organspendediskussion
Dr. Michael Franz Das "C" in der Sozialen Marktwirtschaft und ihre globale Dimension |
14.10.2018 | ![]() | Heft 9+10 2018 Fabian Mederacke
Probleme religiöser Hochschulgruppen Dr. Dr. Erwin Schranz Martin Luther und die deutsche Sprache
Dr. Gottfried Mehnert "Das System muss weg"? |
29.06.2018 | ![]() | Heft 7+8 2018 Gerhard Arnold
Aktuelle Dilemmata evangelischer Friedensethik Prof. Dr. Werner Thiede
Wohin geht die evangelische Kirche nach der Lutherdekade? Michael Looß von Hülst 37. Hermannsburger Tagung des EAK-Niedersachsen |
07.06.2018 | ![]() | Heft 5+6 2018 Thomas Rachel MdB
Zur aktuellen Kreuzdebatte Dr. phil. Johanna Schulze
Orthodoxie und ihr Verhältnis von Staat und Kirche Dr. med. Karin Barnard, Dipl.-Psych. Günter Tessmer Palliativmedizin in stationären Einrichtungen |
22.03.2018 | ![]() | Heft 3+4 2018 Stellungnahme von "Hilfe zum Leben e.V." Abschaffung des § 219a?
Valentin Wendebourg
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche - Bericht vom parl. Fachgespräch beim EKD-Bevollmächtigten Prof. Dr. Dr. Schirrmacher Mission und Dialog gehören zusammen - Eine kritische Stellungnahme zum "Anti-Konversions-Beschluss" der Rheinischen Landessynode |
01.02.2018 | ![]() | Heft 1+2 2018 Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht
Dem Volk aufs Maul schauen!? Dr. Gisela Meister-Scheufelen
Toleranz im Spiegel der Zeit Relolution des EAK-Bundesvorstandes (51. Bundestagung) |
2017 | ||
14.12.2017 | ![]() | Heft 11+12 2017 Dr. Wolfram Stierle
Martin Luther und die Wirtschaft Thomas Rachel MdB
Und sie streiten doch (Interview aus "Christ und Welt") Michael Looß von Hülst
Mikrofinanz - kleines Geld mit großer Wirkung Resolution des EAK-Bundesvorstands auf der 51. Bundestagung |
12.10.2017 | ![]() | Heft 9+10 2017 Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios I.
Orthodoxie und Menschenrechte Thomas Rachel MdB Kulturelle Wirkungen der Reformation |
01.08.2017 | ![]() | Heft 7+8 2017 Altbischof Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Huber 500 Jahre Reformation - Perspektiven für Gegenwart und Zukunft PSt Thomas Rachel MdB "Ehe für alle" - Erklärung zur Abstimmung im Deutschen Bundestag. |
23.05.2017 | ![]() | Heft 5+6 2017 Dr. Bernhard Felmberg Die Rolle der Religion in der internationalen Zusammenarbeit Gerhard Arnold Der Kampf um Aleppo und das Recht des Stärkeren Dr. Christean Wagner Was ist Konservativ? Dr. Michael Franz Vom Kontinent zur Union (Buchvorstellung) |
06.04.2017 | ![]() | Heft 3+4 2017 BM Dr. Wolfgang Schäuble MdB Roman Herzog Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher Menschenrechte in der Einen Welt Dr. Peter Tauber MdB Christliche Werte sind stärker als rechter Hass |
10.02.2017 | ![]() | Heft 1+2 2017 Birgit Bergmann MdBB Hochschulen - Orte der Vielfalt und des Diskurses Dr. Michael Franz EU: sieben Prozent der Weltbevölkerung PSt Thomas RAchel MdB Verbot von Kinderehen in Deutschland Peter Hintze (+) Luther und die Kraft der Differenz |
2016 | ||
19.12.2016 | ![]() | Heft 11+12 2016 Henning Aretz
Katholisch und evangelisch in der Union Christof Warnke
Darf die CDU konservativ sein? Burkard Dregger MdA
Die AfD schadet Deutschland |
10.10.2016 | ![]() | Heft 9+10/ 2016 Dr. Andreas Püttmann
Gesellschaft ohne Gott? - Kirchen und Gemeinwohl Reinhard Klein Schwangerschaftskonflikt und Mann |
14.07.2016 | ![]() | Heft 7+8/ 2016 PSt Thomas Silberhorn, MdB
Flüchtlingskrise: Dort helfen, wo die Not am grösten ist Migration - im Nirgendwo zwischen Theorie und Praxis
Vladimir Stavski Die Krise in der Ukraine und wie man sie überwinden könnte |
13.06.2016 | ![]() | Heft 5+6/ 2016 Dr. Martin Dutzmann
Verantwortung der Regierenden und Regierten Christian Meißner Zum jüngsten Beschluss der Landessynode der EKBO zur Trauung Homosexueller Dr. Christoph Morgner Gehört der Islam zu Deutschland? |
23.03.2016 | ![]() | Heft 3+4/ 2016 Prof. Dr. Wolfgang Merbach
"Unser täglich Brot gib uns heute" Klaus Baschang
Globalisierung, Migration und Religion Dr. Michael Franz Zur ökumenischen Sozialinitiative |
11.02.2016 | ![]() | Heft 1/ 2016 Dr. Andreas Goetze
"Um Gottes Willen!" - Wenn der Geist sich radikalisiert PD Dr. phil.habil. Jürgen Plöhn
Mehr Demokratie? Dr. Burkhard Budde
Vertrauen durch Sicherheit - Zu den Ereignissen in der Kölner Silvesternacht Dr. Lajos Békefy, (Budapest) Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart - mit politischer Wachsamkeit und Verantwortung |
2015 | ||
27.11.2015 | ![]() | Heft 11+12/ 2015 Dr. Angela Merkel, MdB Der EAK als Denkfabrik in der Union Thomas Rachel MdB in den Rat der EKD gewählt Thomas Rachel, MdB
Zur Neuedition der Philippson-Tora Dr. Stefanie Schardien (und OKR Joachim Ochel) Pro und Contra zur „Ehe für alle“ |
13.10.2015 | ![]() | Heft 9+10/ 2015 Dr. Klaus Wittmann Russland und der Westen - Gedanken für bessere Zeiten Friedemann Schwarzmeier Flüchtlingspolitik - eine der großen Herausforderungen der näheren Zukunft |
09.09.2015 | ![]() | Heft 7+8/ 2015 Dr. Bernhard Felmberg Gemeinsam mehr bewegen! Tim Kuschnerus Unser Lebensstil und die Eine Welt Resolution zur 50. EAK-Bundestagung: Menschenwürdige Sterbebegleitung aus evangelischer Perspektive |
20.05.2015 | ![]() | Heft 5+6/ 2015 Dr. Christoph Bergner, MdB Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern Dr. Norbert Röttgen, MdB Zwingendes Gebot der Solidarität mit den Opfern Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher Der Genozid an den Armeniern 1915 und die türkische Politik |
08.04.2015 | ![]() | Heft 3+4/ 2015 Prof.Dr. Ulrich Eibach Beihilfe zur Selbsttötung? Thomas Rachel MdB Sterbebegleitung Angela Sievers Menschenwürdige Pflege |
18.02.2015 | ![]() | Heft 1+2/ 2015 DR. h.c. Charlotte Knobloch Verleihung der Abraham-Geiger-Plakette an Thomas Rachel Thomas Rachel, MdB Das Judentum in Deutschland hat neue Wurzeln geschlagen (Dr. Hans-Martin Weiss und Prof. Dr. Werner Thiede) Heute noch von Schöpfungsordnung reden? Sabine Kurtz, MdL Grün-Rote Bildungsplanreform in Baden-Württemberg: Sexuelle Vielfalt als Querschnittsthema |
2014 | ||
18.11.2014 | ![]() | Heft 11+12/ 2014 Axel Noack Kirchliche Arbeit unter den Bedingungen der DDR Dr. Christoph Bergner, MdB Konsequenzen der Entkirchlichungspolitik der DDR Klaus Baschang Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 (Positionspapier des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK)) Familie – der unverzichtbare Dienst-Leister des Sozialen in unserer Gesellschaft |
06.10.2014 | ![]() | Heft 9+10/ 2014 Dr. Andreas Meier Nicht nur Politik - Die Ära Ehlers´ in der Bundesrepublik (Beitrag zum 110. Geburtstag von Hermann Ehlers) Dr. Michael Franz Das Evangelische in der Politik Stefan Walter Zukunftsfeste Finanzierung der Pflege durch mehr Familiengerechtigkeit Dr. Thomas Feist MdB Zum Tode von Pfarrer Christian Führer PStr Thomas Rachel MdB Der EAK trauert um Albrecht Martin |
14.07.2014 | ![]() | Heft 7+8/ 2014 Präses i.R. Dr. Christoph Morgner Martin Luther: Rebell oder Reformator? Karsten Matthis Chancen und Grenzen politischer Predigt in einer demokratischen Gesellschaft Stephan Klinghardt Zur Ökumenischen Sozialinitiative |
14.05.2014 | ![]() | Heft 5+6/ 2014 (Interview mit David McAllister MdL, Spitzenkandidat der CDU im Europawahlkampf) Die CDU ist die Europa-Partei Klaus Baschang, OKR i.R. Barmen neu bekennen! Henning Aretz Zu aufrecht und offen, um seine Gesinnung zu verbergen - Wilhelm von Arnim-Lützow Dr. Detlef Baer Israel heute: Gelobtes Land - zerrissenes Land |
17.04.2014 | ![]() | Heft 3+4/ 2014 Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, MdEP (Prof. Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl ist Mitglied des Vorstands der EVP sowie Mitglied des Landesvorstandes der CDU Niedersachsen) Wie christlich ist Europa? Prof. Dr. Christine Schirrmacher (Prof. Dr. Christine Schirrmacher lehrt als habilitierte Islamwissenschaftlerin an den Universitäten Bonn und Leuven/ Belgien.) Scharia-Normen auch in Deutschland? Thomas Rachel, MdB (PStr Thomas Rachel MdB ist Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU und Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF.) Zur Eröffnung der „School of Jewish Theology“ (SoJT) in Potsdam |
14.02.2014 | ![]() | Heft 1+2/ 2014 Prof.Dr.Dr. Thomas Schirrmacher Eine soziologische und theologische Kritik des EKD-Familienpapiers Prof.Dr. Karsten Lehmkühler Was heißt "Schöpfung bewahren"? - Umweltethik aus christlicher Sicht 10 Thesen des EAK-Bundesvorstandes zu Ehe, Familie und Partnerschaft Einsatz in Afghanistan |
2013 | ||
20.12.2013 | ![]() | Heft 11+12/ 2013 Thomas Rachel MdB (Bundesvorsitzender des EAK der CDU/CSU) Politik und Gewissen Dr. Gottfried Mehnert Reformation und islamische Herausforderung |
04.10.2013 | ![]() | Heft 9+10/ 2013 Dr. Axel von Campenhausen (Dr. Axel von Campenhausen ist Präsident a.D. der Klosterkammer Hannover und war 40 Jahre Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD in Göttingen.) Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken Orientierungshilfe des Rates der EKD Prof. Dr. Dorothea Wendebourg (Prof. Dr. Dorothea Wendebourg ist Theologin und Kirchen- historikerin an der Humboldt- Universität zu Berlin.) Martin Luther und die Juden Sybille Möller-Fiedler (Sybille Möller-Fiedler beschäftigt sich seit 1980 mit dem Nahostkonflikt und und ist Mitglied im Landesvorstand des EAK-Hamburg.) Christen in Palästina (Resolution des Bundesvorstandes zur 49. EAK-Bundestagung vom 7. Juni 2013) "Für die bewährte Partnerschaft von Kirche und Staat" |
12.09.2013 | ![]() | Heft 7+8/ 2013 Frank Heinrich MdB Menschenhandel: Sklaverei im 21. Jahrhundert Prof. Dr. Hans Michael Heinig Welches Verständnis von Religionsrecht und Religionsfreiheit brauchen wir? Sonderabdruck: EAK-Faktencheck zur Bundestagswahl "Die Grünen und ihr Verhältnis zur Kirche" |
10.06.2013 | ![]() | Heft 5+6/ 2013 Christian Schmidt, MdB (Christian Schmidt MdB ist Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Verteidigung, stellvertretender EAK-Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender des EAK in Bayern) 60 Jahre Evangelischer Arbeitskreis der CSU Dr. Günther Beckstein (Dr. Günther Beckstein ist Vizepräses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) und Ehrenvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CSU.) Der EAK-Bayern wird 60 - trotzdem kein Grund in Vorruhestand zu gehen Prof. Dr. Alfred Seiferlein (Prof. Dr. Alfred Seiferlein, Institut für Praktische Theologie und Religionspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Landesvorstandsmitglied des EAK-Bayern) Volkskirchen - Volksparteien Karsten Knolle, MdEP a.D. (Karsten Knolle, EAK-Kreisvorsitzender Harz, Mitglied im EAK-Landesvorstand Sachsen-Anhalt und MdEP/MdL a.D.) 17. Juni 1953 - Ein fast vergessener Jahrestag Dr. Philipp Hildmann (Dr. Philipp W. Hildmann, Leiter des Büros für Vorstandsangelegenheiten bei der Hanns-Seidel-Stiftung) Zukunft braucht Herkunft und Richtung Dr. iur. Winfried Klein (Dr. iur. Winfried Klein, Vorsitzender des EAK Heidelberg) Homosexuelle Lebenspartnerschaften Max Klingberg (Max Klingberg, Mitarbeiter bei der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)) Steinigung heute |
23.04.2013 | ![]() | Heft 3+4/ 2013 Volker Kauder, MdB Diskriminierung und Verfolgung von Christen Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher (Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher ist Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (Bonn, Kapstadt, Colombo).) Religionsfreiheit und Christenverfolgung Gerhard Arnold (Gerhard Arnold ist evangelischer Theologe und friedensethischer Publizist.) Die Christen haben am meisten verloren Vor 10 Jahren: Beginn des Irakkrieges am 20. März 2003 Dr. Gottfried Mehnert Ein Politiker mit Zukunftsvisionen Kai-Uwe von Hassel (21. April 1913 – 8. Mai 1997) zum 100. Geburtstag |
15.02.2013 | ![]() | Heft 1+2/ 2013 Landesbischof Ralf Meister Hoffen in der Mitte der Krise - Predigt über Jesaja 9, 1-6 anlässlich des 25. CDU-Parteitages in der Marktkirche von Hannover am 04. Dezember 2012 Parl. Staatssekretär Christian Schmidt, MdB Ethische Verantwortung und der Export wehrtechnischer Güter Björn Thümler, MdL Der Weg aus der entwurzelten Gesellschaft Dr. Klaus Beckmann Gemeinsam mit Muslimen beten?- Zum „Trialog“ und seinen Abwegen Friedemann Schwarzmeier Neues Gesetz für die sogenannten Sternenkinder - Anmerkung zur „Würde des Menschen“ |
2012 | ||
18.12.2012 | ![]() | Heft 11+12/ 2012 Dr. Angela Merkel, MdB (Festrede der Bundeskanzlerin) 60 Jahre Evangelischer Arbeitskreis Dr. Dr. h.c. Nikolaus Schneider Festrede des Vorsitzenden des Rates der EKD Dr. Jörg Kruttschnitt (Dr. Jörg Kruttschnitt ist Vorstandsmitglied des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung) Diakonische Kultur ist dialogische Kultur - und das Arbeitsrecht passt gut dazu |
04.10.2012 | ![]() | Heft 9+10/ 2012 Pastor Peter Jörgensen (Pastor Peter Jörgensen ist Beauftragter am Sitz der Bundesregierung für die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)) Religionsfreiheit Klaus Baschang (Klaus Baschang war als theologischer Oberkirchenrat über zwei Jahrzehnte lang Mitglied der Leitung der Ev. Landeskirche in Baden und zuletzt auch ständiger Vertreter des Landesbischofs.) Mit der Reformation in die Zukunft - Die unverzichtbaren Potentiale der vier „Allein“ der Reformation |
03.07.2012 | ![]() | Heft 7+8/ 2012 Dr. Bernhard Felmberg (Predigt zu 1. Petrus 3,15 anlässlich des Festgottesdienstes zum 60-jährigen Jubiliäum des EAK der CDU/CSU in St.Peter und Paul, Siegen) "Unsere Hoffnung passt sich nicht geschmeidig in den Lauf der Welt ein" Podiumsdiskussion mit ehemaligen EAK-Bundesvorsitzenden sowie Preisträgern der Hermann-Ehlers-Medaille "Das Kreuz durchkreuzt alles" Dr. Peter Egen (Dr. Peter Egen war von 1968 bis 1979 Bundesgeschäftsführer des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU.) Autobahnkirchen - Raststätten der Seelen Dr. Dieter Biewald Orgeln - wertvolles Kulturgut in Not! Die "Arbeitsgemeinschaft zur Rettung historischer Orgeln" |
11.06.2012 | ![]() | Heft 5+6/ 2012 Ministerpräsident David McAllister, MdL (Rede des Ministerpräsidenten anlässlich des Michaelisempfangs des evangelisch-lutherischen Sprengels Stade am 29. September 2011) Freiheit und Verantwortung - Politik gestalten in evangelischer Perspektive Dr. Christine Schirrmacher (Dr. Christine Schirrmacher ist Islamwissenschaftlerin und Leiterin des evangelischen Instituts für Islamfragen (IfI) der Evangelischen Allianz.) Schariarecht bedroht Abfall vom Islam mit der Todesstrafe |
22.03.2012 | ![]() | JUBILÄUMSHEFT |
05.03.2012 | ![]() | Heft 1+2/ 2012 Thomas Rachel MdB Evangelische Bildungsverantwortung heute Simon Jacob Integration durch Bildung und gemeinsame Werte Bischof Prof. Dr. Hein Christlicher Glaube und Politik Einladung zum Festakt: 60 Jahre Evangelischer Arbeitskreis der CDU/CSU |
2011 | ||
06.12.2011 | ![]() | Heft 11+12/ 2011 Dr. Andreas Meier
Schatzsuche in Niedersachsen Gerhard Arnold
10 Jahre Antiterror-Kampf in Afghanistan Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht MdL
20 Jahre EAK Thüringen Zum besonderen Schutz der Ehe |
30.09.2011 | ![]() | Heft 9+10/ 2011 Günter Nooke Zwischen Universalitätsanspruch und Kulturrelativismus - Der Papst und die Menschenrechte Thomas Rachel MdB Kirche und Fortschritt - Ein segensreiches Spannungsfeld? Prof. Dr. Jürgen Moltmann Die Erde bebauen und bewahren Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel Aktuelle Fragen der Organspende - Transplantationsmedizin zwischen Fortschritt und Organknappheit |
15.09.2011 | ![]() | Heft 7+8/ 2011 Prof. Dr. Dr. hc. mult. Axel Freiherr von Campenhausen Das Staatskirchenrecht in der Bewährungsprobe Resolution des EAK-Bundesvorstandes Unsere Schöpfungsverantwortung - Orientierungen für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik Elisabeth Motschmann MdBB Wahrhaftigkeit und Glaubwürdigkeit in der Politik |
01.05.2011 | ![]() | Heft 5+6/ 2011 Dr. Thomas de Maizière, MdB (Bundesminister der Verteidigung) Verantwortung für die Gesellschaft: Ein Plädoyer für den freiwilligen Dienst Dr. Gottfried Mehnert (Pastor Dr. Gottfried Mehnert ist Theologe und Religionswissenschaftler) Islam - Ein Teil Deutschlands? Zur Kritik einer westlichen Illusion Gabriele Hermani (Gabriele Hermani ist Diplompolitologin. Seit April 2010 verantwortet sie die Strategische Kommunikation im Bundesministerium für Bildung und Forschung.) Die deutsche Islamkonferenz als Wegweiser |
22.03.2011 | ![]() | Heft 3+4/ 2011 Susanne Breit-Keßler (Regionalbischöfin der Ev.-Luth. Kirche in Bayern) Das "C" im Namen - Von Geistesgegenwart und Gewissensfreiheit eines Christenmenschen Dr. Ingo Friedrich (Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats) Wie sicher ist der Euro? Vorankündigung: EAK-Abendempfang beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden Jetzt schon vormerken: 60-jähriges Jubiläum des EAK der CDU/CSU am 17.03.2012 in Siegen Dr. iur. Winfried Klein (Vorsitzender des EAK Heidelberg) Kontroverse | Muss der Staat blind für Bekenntnisse jedweder Art sein? Eine Erwiderung Einladung zur 48. Bundestagung des EAK der CDU/CSU Evangelisches Leserforum Aus unserer Arbeit |
31.01.2011 | ![]() | Heft 1+2/ 2011 Sabatina James (Buchautorin und Gründerin des Vereins "Sabatina e.V.") Interview: "Ich lebe immer noch unter Polizeischutz" - Zwangsverheiratungen in Deutschland Dr. Michael Franz (Beisitzer im EAK-Bundesvorstand) Deutsch sein in einem Integrationsland - eine evangelische Position Thomas Rachel MdB (EAK-Bundesvorsitzender und Parlamentarischer Staatssekretär für Bildung und Forschung (BMBF)) Zur Debatte um die Präimplantationsdiagnostik (PID) auf dem 23. CDU-Parteitag in Karlsruhe Evangelisches Leserforum Aus unserer Arbeit Vorankündigung: EAK-Bundestagung 2011 |
2010 | ||
10.11.2010 | ![]() | Heft 11+12/ 2010 Dr. Robert Zollitsch (Erzbischof und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz) "Der EAK ist ein Garant für den entschiedenen Dialog" Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher (Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit (Bonn, Kapstadt, Colombo)) "Verfolgung und Diskriminierung von Christen im 21. Jahrhundert" Hermann Gröhe MdB (Generalsekretär der CDU Deutschlands) "Die Gegenwartsbedeutung der Herrnhuter Losungen" Hans-Michael Bender (Stellv. EAK-Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender des EAK Baden-Württembergs) "Zur aktuellen Integrationsdebatte" Apostolos Milionis und Friedemann Schwarzmeier (beide Beisitzer im EAK-Bundesvorstand) "Mut und Pflicht zur Offenheit" Evangelisches Leserforum Aus unserer Arbeit Weihnachten 2010 - Spendenaufruf |
28.09.2010 | ![]() | Heft 9+10/ 2010 Rainer Eppelmann (Vorsitzender d. Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und war letzter Minister für Abrüstung u. Verteidigung der DDR) 20 Jahre Deutsche Einheit - Von der Selbstbefreiung zur selbst gestalteten Demokratie Dr. Peter Egen (ehemaliger EAK-Bundesgeschäftsführer) Zum 100. Geburtstag Dr. Gerhard Schröders Gerhard Arnold (evangelischer Theologe u. freier Publizist) Der Afghanistan-Konflikt in der kirchlichen Diskussion - Gibt es tragfähige friedensethische Kriterien? Evangelisches Leserforum Aus unserer Arbeit |
08.05.2010 | ![]() | Heft 5+6/ 2010 Thomas Rachel, MdB (EAK-Bundesvorsitzender und Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF) Die Kraft der Versöhnung und des Brückenbauens - Laudatio für Altbundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker Dr. Richard von Weizsäcker (Altbundespräsident) Dankwort anlässlich Verleihung der "Hermann-Ehlers-Medaille" Evangelisches Leserforum Resolution des EAK-Bundesvorstandes Die um seines Namens willen verfolgt werden - Verfolgung und Diskriminierung von Christen im 21. Jahrhundert Bericht "Damit Ihr Hoffnung habt" - Der EAK auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München Bericht 47. EAK-Bundestagung |
08.04.2010 | ![]() | Heft 3+4/ 2010 Dr. Petra Bahr (Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)) "Bildung als Überlebenswissen - Was Melanchthon uns heute zu sagen hat" Elisabeth Motschmann MdBB "Unterricht in Biblischer Geschichte an den Schulen im Land Bremen" Einladung zur 47. EAK-Bundestagung Thema: "Verfolgung und Diskriminierung von Christen im 21. Jahrhundert" Evangelisches Leserforum 2. Ökumenischer Kirchentag (ÖKT) Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Anzeige |
18.02.2010 | ![]() | Heft 1+2/ 2010 Thomas Rachel MdB (Bundesvorsitzender des EAK der CDU/CSU und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung) Christliches Bekenntnis und politisches Augenmaß - Laudatio für Roman Herzog und Albrecht Martin Jens Motschmann (Pastor der Bremischen Evangelischen Kirche) Zur Frage des militärischen Einsatzes in Afghanistan Christian Meißner (Bundesgeschäftsführer des EAK der CDU/CSU und Pastor der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) Was bleibt vom christlichen Erbe in Deutschland? - Eine politisch-theologische Betrachtung Evangelisches Leserforum Vorankündigung 47. Bundestagung des EAK der CDU/CSU am 11./12. Juni 2010 in Berlin 2. Ökumenischer Kirchentag (ÖKT) |
2009 | ||
01.11.2009 | ![]() | Heft 11/ 2009 Dr. Hubertus Knabe (Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen) "Die Täter leben noch, ebenso wie die Opfer" Dr. Ehrhart Neubert (Pfarrer und Historiker) "Die Kirchen in der DDR in der Friedlichen Revolution 1989/90" Evangelisches Leserforum EAK-Bundesgeschäftsstelle Aus unserer Arbeit: "Empfang des EAK auf der Herbstsynode der EKD in Ulm" |
28.09.2009 | ![]() | Heft 9+10/ 2010 Rainer Eppelmann (Vorsitzender d. Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und war letzter Minister für Abrüstung u. Verteidigung der DDR) 20 Jahre Deutsche Einheit - Von der Selbstbefreiung zur selbst gestalteten Demokratie Dr. Peter Egen (ehemaliger EAK-Bundesgeschäftsführer) Zum 100. Geburtstag Dr. Gerhard Schröders Gerhard Arnold (evangelischer Theologe u. freier Publizist) Der Afghanistan-Konflikt in der kirchlichen Diskussion - Gibt es tragfähige friedensethische Kriterien? Evangelisches Leserforum Aus unserer Arbeit |